Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Programm

Im Rahmen der Initiative „Roth ist bunt“ wird halbjährlich ein buntes Programm an Vorträgen, Seminaren, Workshops, Kunst- und Themen-Ausstellungen, Lesungen, Gesprächsgruppen, interreligiösen und interkulturellen Dialogen für Toleranz und Demokratie, Veranstaltungen politischer Bildung und gegen Fremdenfeindlichkeit organisiert.

 

Hier finden Sie das aktuelle Programm! Das Halbjahresprogramm 2023 ist in  Arbeit! 


Die Bürgermeisterin - Kinofilm
27. März 2023
19:30 Uhr bis 22:00 Uhr 
Brisant-spannendes Drama um eine engagierte Kommunalpolitikerin, die in das Visier der rechten Szene gerät. Film des Drehbuchautors der „Wannseekonferenz“ Magnus Vattrodt. Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Roth
mehr
Internationale Kunstmeile Roth
13. - 20. Apr 2023
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
Deutsche und internationale Künstler*innen stellen ihre Kunstwerke (Gemälde) aus. Das gemeinsame Projekt zeigt, dass Kunst verbindet und Freund*innen schafft. 
mehr
Die letzten Zeugen
14. Apr 2023
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr 
Ein Überlebender des Holocausts erzählt sowie Buchvorstellung "Die letzten Zeug*innen". Moderation Dipl.-Soz.-Wirtin Birgit Mair vom ISFBB.
mehr
Benefizkonzert - Junge Pianist*innen spielen für die Erdbebenopfer
29. Apr 2023
Die Meisterklasse von Nannette-Christine Goletzko spielt klassische Klavierstücke 2- bis 6händig. Internationale junge und jugendliche Preisträger zeigen im Augustinus-Saal ihr Können am Piano und weiteren Instrumenten.
mehr
Maikundgebung des DGB
01. Mai 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
Maikundgebung mit Ansprachen von Politiker*innen und Initiativen am Rother Marktplatz. Kaffee und Kuchen werden angeboten. Moderation Hans Tänzer, Vorsitzender des DGB Roth-Schwabach. 
mehr
Gedenken an die Opfer des Faschismus - damals und heute
08. Mai 2023
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr 
Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges von verschiedenen Parteien, Roth ist bunt und dem DGB Schwabach Roth am Marktplatz
mehr
Verbrannte Dichter - Lesung
10. Mai 2023
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 
Zusammen mit der Stadtbücherei Roth erinnern wir mit Texten, Gedichten und Auszügen aus Büchern und Biografien der „Verbrannten Dichter“ an die Bücherverbrennungen. Die Bücherverbrennungen in Deutschland von März bis Oktober 1933
mehr
Platzhalter
Eine Weltreise zu den Enden der Welt
25. Mai 2023
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 
mehr
Internationale Märchen
18. Jun 2023
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr 
Märchenpädagogin Reingard Fuchs erzählt Märchen aus aller Welt an verschiedenen Stationen im Stadtgarten. Bitte Kleidung und Schuhwerk dem Wetter anpassen.
mehr
Kochabende "Afiyet Olsun" und "Guten Appetit"
05. - 12. Jul 2023
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr 
Rother*innen kochen gemeinsam in der Küche von D.I.T.I.B. türkische und deutsche Gerichte.
mehr
Auf den Spuren früheren jüdischen Lebens in Roth
08. Okt 2023
14:00 Uhr 
Die Besucher bekommen einen Einblick in die frühere Geschichte jüdischen Lebens in Roth. Sie werden an Orte und Plätze geführt, die daran erinnern und mit denen einzelne Geschichten verbunden sind. (In Kooperation mit Roth ist bunt). Anmeldung über T
mehr
Auf den Spuren früheren jüdischen Lebens in Roth
08. Okt 2023
14:00 Uhr 
Die Besucher bekommen einen Einblick in die frühere Geschichte jüdischen Lebens in Roth. Sie werden an Orte und Plätze geführt, die daran erinnern und mit denen einzelne Geschichten verbunden sind. (In Kooperation mit Roth ist bunt). Anmeldung über ...
mehr
Lichterkette gegen Rechtsextremismus
09. Nov 2023
18:00 Uhr 
Immer jährlich wiederkehrend findet die Lichterkette gegen Rechtsextremismus am Rother Marktplatz statt. Organisiert und moderiert wird die Veranstaltung von Sven Ehrhardt von der SPD Roth.
mehr
 
 
Bannerbild
Demonstation 2019
Bannerbild